Über den FPS
Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) stellt sich die Aufgabe, einer organisierten Kontrolle über den Journalismus zuvorzukommen, indem er die öffentliche Beobachtung der publizistischen Selbstkontrolle auf Dauer stellt sowie auf eine Verbesserung ihrer Transparenz drängt.Folgen Sie uns!
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- FPS-Jury legt PreisträgerIn des “MedienSpiegel” 2016 fest | FPS bei Ausschreibung des Medienpreises “MedienSpiegel”
- geloggd » Eine Bühne für den Attentäter? Die Rolle der Medien im Fall Breivik « bei Breivik-Prozess: DJV warnt vor PR-Strategie
- Amoklauf in Oslo: Presserat betont Persönlichkeitsrechte | FPS bei Erste Beschwerden über Oslo-Berichterstattung
- Bild ruft zu Protest gegen Rüge auf | FPS bei Presserat: 90 Beschwerden, acht Rügen
- Neuer Rat für Datenschutz in der Online-Werbung | FPS bei Branchenverbände fordern effektivere Selbstkontrolle bei Online-Werbung
Kategorien
Schlagwörter
Beschwerde Datenschutz Europa Fernsehen FSF FSM Games Gewalt Internet Journalismus KJM Kodex Konvergenz Medienberichterstattung Medienjournalismus Medienkompetenz Medienpreis MedienSpiegel Ombudsmann Onlinespiele Opferschutz Persönlichkeitsrecht Politik Pornografie Pressekodex Presserat Public Relations Pädagogik Qualität Radio Recht Rüge Schleichwerbung Selbstkontrolle Sexualität Social Media Sorgfaltspflicht Statistik Tagung Technik Transparenz Unterhaltung Werbung ZAK Österreich
Schlagwort-Archive: Social Media
Viele Lehrer beim Jugendmedienschutz überfordert
Online-Mobbing, Probleme mit sensiblen Daten, ein zweifelhafter Umgang mit Fake News – dies nur einige der Probleme von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit digitalen Medien. Eine Studie der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) mit dem Hans-Bredow-Institut für Medienforschung und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Jugendschutz, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Datenschutz, Europa, Fake News, FSM, Internet, Mobbing, Pädagogik, Politik, Schule, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
Schweizer Presserat legt neues Jahrheft vor
Der Schweizer Presserat hat sein aktuelles “Jahrheft 2018″ vorgelegt – und widmet sich darin verschiedenen wichtigen Themen. Unter anderem wird über die Rekordzahl und den Inhalt der Beschwerden des letzten Jahres berichtet. Im Vorwort diskutiert Präsident Dominique von Burg die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Presserat, Qualität, Selbstkontrolle, Social Media, Statistik
Hinterlasse einen Kommentar
Landesanstalt für Medien NRW stellt Studie zu Hasskommentaren vor
„Hasskommentare im Netz: Steuerungsstrategien für Redaktionen“ – so lautet der Titel einer praxisorientierten Handreichung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die Publikation soll aufzeigen, wie Redaktionen gegen Recht- und Rücksichtslosigkeit im Netz vorgehen und ausufernde Debatten zivilisieren können. Die empfohlenen Maßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Medienkompetenz, Qualität, Recht, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
PR-Ethik-Rat präsentiert Leitfaden zu Content Marketing
Seit zehn Jahren fungiert der PR-Ethik-Rat als Kontrollorgan der österreichischen PR-Branche. Nun wurde der österreichweit erste Leitfaden zu Content Marketing und ein überarbeiteter Online-Kodex präsentiert. Ist ein Kundenmagazin ohne Nennung des dahinterstehenden Unternehmens ein redaktionelles Medium oder bezahlte Werbung? Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Datenschutz, Internet, Journalismus, Kodex, Medienjournalismus, Medienkompetenz, Österreich, Presserat, Schleichwerbung, Selbstkontrolle, Social Media, Transparenz, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Rügen wegen Verstößen gegen Persönlichkeitsrechte
Der Deutsche Presserat hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung 106 Beschwerden diskutiert und dabei sechs öffentliche und drei nicht-öffentliche Rügen ausgesprochen. Daneben gab es 15 Missbilligungen und 27 Hinweise. In 49 Fällen wurden die Beschwerden als unbegründet erachtet. In sechs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Beschwerde, Foto, Journalismus, Opferschutz, Persönlichkeitsrecht, Pressekodex, Presserat, Rüge, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
USK veröffentlicht Statistik 2011
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Statistik für das Jahr 2011 vorgelegt. Die Auswertung der insgesamt rund 2.700 USK-Prüfungen im letzten Jahr macht insbesondere drei Trends bei Computerspielen deutlich. Die um fünf Prozent absinkende Zahl der Prüfvorgänge zeigt unter anderem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Games, Internet, Onlinespiele, Selbstkontrolle, Social Media, Statistik, Technik, USK
Hinterlasse einen Kommentar
Tagung: Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit
Die ethische Frage nach “Authentizität” in der computervermittelten Kommunikation steht im Mittelpunkt der nächsten Jahrestagung des Netzwerks Medienethik. Die gemeinsam mit den DGPuK-Fachgruppen Computervermittelte Kommunikation und Kommunikations- und Medienethik organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto “Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit”. Sie findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Authentizität, Echtheit, Ehrlichkeit, Internet, Selbstkontrolle, Social Media, Technik, Wahrheit
Hinterlasse einen Kommentar
Dürfen anonyme Online-Kommentare veröffentlicht werden?
Der Schweizer Presserat hat Empfehlungen zum redaktionellen Umgang mit anonymen Zuschriften in Online-Medien, Foren und Blogs formuliert. Anlass war eine Beschwerde wegen der Veröffentlichung anonymer SMS durch das “Olter Tagblatt”. Diese Beschwerde nahm der Presserat zum Anlass, auch seine Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International
Verschlagwortet mit Beschwerde, Blogs, Foren, Internet, Journalismus, Kommentar, Leserbrief, Presserat, Schweiz, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
ZDF überträgt Jugendmedienschutztagung im Internet
“Quo vadis Jugendmedienschutz?” – über diese Frage diskutieren von Mittwoch, 30. November 2011, an Experten aus Wissenschaft und Praxis beim ZDF in Mainz. Wie das ZDF via E-Mail mitteilt, können Internetuser die Fachtagung in der ZDFmediathek per Live-Stream verfolgen. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jugendschutz, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Fernsehen, Internet, Partizipation, Selbstkontrolle, Social Media, Tagung
Hinterlasse einen Kommentar
Facebook zu Selbstregulierung bereit
Facebook hat sich erstmals bereiterklärt, an einer Selbstregulierung zum stärkeren Schutz der Nutzer teilzunehmen. Nach Gesprächen mit dem Bundesinnenministerium geht das soziale Netzwerk damit nach jahrelanger Kritik an seiner Datenschutz-Politik auf die deutschen Behörden zu. “Ich strebe mittelfristig einen allgemeinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jugendschutz
Verschlagwortet mit Datenschutz, Facebook, Internet, Kodex, Politik, Selbstkontrolle, Social Media, Verbraucherschutz
Hinterlasse einen Kommentar