Über den FPS
Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) stellt sich die Aufgabe, einer organisierten Kontrolle über den Journalismus zuvorzukommen, indem er die öffentliche Beobachtung der publizistischen Selbstkontrolle auf Dauer stellt sowie auf eine Verbesserung ihrer Transparenz drängt.Folgen Sie uns!
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- FPS-Jury legt PreisträgerIn des “MedienSpiegel” 2016 fest | FPS bei Ausschreibung des Medienpreises “MedienSpiegel”
- geloggd » Eine Bühne für den Attentäter? Die Rolle der Medien im Fall Breivik « bei Breivik-Prozess: DJV warnt vor PR-Strategie
- Amoklauf in Oslo: Presserat betont Persönlichkeitsrechte | FPS bei Erste Beschwerden über Oslo-Berichterstattung
- Bild ruft zu Protest gegen Rüge auf | FPS bei Presserat: 90 Beschwerden, acht Rügen
- Neuer Rat für Datenschutz in der Online-Werbung | FPS bei Branchenverbände fordern effektivere Selbstkontrolle bei Online-Werbung
Kategorien
Schlagwörter
Beschwerde Datenschutz DRPR Europa Fernsehen FSF FSM Games Gewalt Internet Journalismus KJM Kodex Konvergenz Medienjournalismus Medienkompetenz Ombudsmann Onlinespiele Opferschutz Persönlichkeitsrecht Politik Pornografie Pressekodex Presserat Public Relations Pädagogik Qualität Radio Recht Rüge Schleichwerbung Schweiz Selbstkontrolle Sexualität Social Media Sorgfaltspflicht Statistik Tagung Technik Transparenz Unterhaltung USK Werbung ZAK Österreich
Schlagwort-Archive: Radio
LfM veröffentlicht Prüfreport für Beschwerdefälle
Mit dem “Prüfreport” veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) erstmalig eine Online-Publikation, in der über einzelne Beschwerdefälle informiert wird. Der Report, der nun regelmäßig erscheinen soll, bietet eine vielschichtige Auswahl der in letzter Zeit bei der LfM eingegangenen Beschwerden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Beschwerde, Fernsehen, Internet, Journalismus, LfM, Radio, Selbstkontrolle, Unterhaltung, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
EU-Studie zur Messung der Unabhängigkeit der Medienaufsicht
Die Unabhängigkeit von Aufsichtsbehörden lässt sich kaum mathematisch messen, es können aber Indikatoren benannt werden, die Risiken oder gefährliche Konstellationen benennen, durch die Einflussnahmen auf die Unparteilichkeit von Medienaufsichtsstellen möglich sind. Diese Indikatoren hat ein im Auftrag der EU-Kommission durchgeführtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Demokratie, Europa, Fernsehen, Radio, Regulierung, Selbstkontrolle, Unabhängigkeit, Zivilgesellschaft
Hinterlasse einen Kommentar
KJM rügt Joko und Klaas
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat im dritten Quartal 2011 insgesamt 27 Verstöße gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) festgestellt. 24 davon kommen aus dem Rundfunk-, drei aus dem Telemedienbereich. Eine Entwicklungsbeeinträchtigung für unter 12-Jährige stellte die KJM unter anderem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Jugendschutz
Verschlagwortet mit Fernsehen, KJM, Radio, Rüge, Selbstkontrolle, Sexualität
Hinterlasse einen Kommentar
KJM legt neuen Tätigkeitsbericht vor
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat ihren vierten Tätigkeitsbericht vorgelegt. Darin beschreibt die KJM-Stabsstelle die Arbeit der unabhängigen Kommission von März 2009 bis Februar 2011. Die wichtigsten Schlagzeilen im Überblick: Beschwerden zu Rundfunksendungen verfünffacht KJM-Prüfvolumen erneut gestiegen Novelle scheitert, Jugendmedienschutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Jugendschutz
Verschlagwortet mit Beschwerde, Fernsehen, FSF, FSM, Internet, KJM, Pädagogik, Radio, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
Landesmedienanstalten legen neues Jahrbuch vor
Das “Jahrbuch 2010/2011″ der Landesmedienanstalten ist da. Auf über 500 Seiten bilanziert der Band die jüngsten Entwicklungen des privaten Rundfunks und versammelt aktuelle Daten und Fakten über Programmangebote, wirtschaftliche Lage, Regulierung und technische Infrastruktur. Ausführliche Kapitel beleuchten außerdem neue Trends … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Jugendschutz
Verschlagwortet mit Ausbildung, Bürgermedien, Fernsehen, Medienkompetenz, Politik, Radio, Selbstkontrolle, Technik
Hinterlasse einen Kommentar