Über den FPS
Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) stellt sich die Aufgabe, einer organisierten Kontrolle über den Journalismus zuvorzukommen, indem er die öffentliche Beobachtung der publizistischen Selbstkontrolle auf Dauer stellt sowie auf eine Verbesserung ihrer Transparenz drängt.Folgen Sie uns!
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- FPS-Jury legt PreisträgerIn des “MedienSpiegel” 2016 fest | FPS bei Ausschreibung des Medienpreises “MedienSpiegel”
- geloggd » Eine Bühne für den Attentäter? Die Rolle der Medien im Fall Breivik « bei Breivik-Prozess: DJV warnt vor PR-Strategie
- Amoklauf in Oslo: Presserat betont Persönlichkeitsrechte | FPS bei Erste Beschwerden über Oslo-Berichterstattung
- Bild ruft zu Protest gegen Rüge auf | FPS bei Presserat: 90 Beschwerden, acht Rügen
- Neuer Rat für Datenschutz in der Online-Werbung | FPS bei Branchenverbände fordern effektivere Selbstkontrolle bei Online-Werbung
Kategorien
Schlagwörter
Beschwerde Datenschutz DRPR Europa Fernsehen FSF FSM Games Gewalt Internet Journalismus KJM Kodex Konvergenz Medienjournalismus Medienkompetenz Ombudsmann Onlinespiele Opferschutz Persönlichkeitsrecht Politik Pornografie Pressekodex Presserat Public Relations Pädagogik Qualität Radio Recht Rüge Schleichwerbung Schweiz Selbstkontrolle Sexualität Social Media Sorgfaltspflicht Statistik Tagung Technik Transparenz Unterhaltung USK Werbung ZAK Österreich
Schlagwort-Archive: Medienjournalismus
“MedienSpiegel” geht an Michael Reinhard von der Main-Post
Die Auszeichnung “MedienSpiegel” des Vereins zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) wird 2018 verliehen für den Kommentar “Standpunkt: Soziale Netzwerke sind keine gute Quelle” des Chefredakteurs der Main-Post Michael Reinhard. Der am 30.1.2017 erschienene Text ist eine kritische Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Medienberichterstattung, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienberichterstattung, Medienjournalismus, Medienpreis, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
Medienpreis geht an Bastian Berbner und Sinje Stadtlich
Die Auszeichnung „MedienSpiegel“ des Vereins zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) wird 2017 verliehen für den TV-Beitrag „Die Vertrauenskrise der Medien“ im NDR-Medienmagazin „Zapp“. Die am 17. Februar 2016 ausgestrahlte Sendung des NDR greift eine allenthalben festzustellende Glaubwürdigkeitskrise der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Medienberichterstattung, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienberichterstattung, Medienjournalismus, Medienpreis, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
IQ-Herbstforum mit Medienkritikern und Ombudsleuten
Die Initiative Qualität im Journalismus (IQ) lädt zu ihrem sechsten Herbstforum ein. Das Forum findet statt am Montag, 10. Oktober 2011, 11.00 bis ca. 16.15 Uhr, im Deutschlandradio Berlin. Die Veranstaltung steht unter dem Leitthema “Qualität im Blick – Medienkritiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienjournalismus, Ombudsmann, Qualität, Selbstkontrolle, Tagung
Hinterlasse einen Kommentar
Internationale Perspektiven zur Medienselbstregulierung
Das internationale Forschungsprojekt “Media Accountability and Transparency in Europe” (MediaAcT) hat zum Abschluss der ersten Projektphase einen Sammelband mit ersten Ergebnissen vorgelegt. Das (englischsprachige) Buch “Mapping Media Accountability — in Europe and Beyond” enthält 14 Länderberichte zur Status quo der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Blogs, Europa, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Ombudsmann, Pressekodex, Presserat, Selbstkontrolle, Social Media, Transparenz, Twitter
Hinterlasse einen Kommentar