Über den FPS
Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) stellt sich die Aufgabe, einer organisierten Kontrolle über den Journalismus zuvorzukommen, indem er die öffentliche Beobachtung der publizistischen Selbstkontrolle auf Dauer stellt sowie auf eine Verbesserung ihrer Transparenz drängt.Folgen Sie uns!
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- FPS-Jury legt PreisträgerIn des “MedienSpiegel” 2016 fest | FPS bei Ausschreibung des Medienpreises “MedienSpiegel”
- geloggd » Eine Bühne für den Attentäter? Die Rolle der Medien im Fall Breivik « bei Breivik-Prozess: DJV warnt vor PR-Strategie
- Amoklauf in Oslo: Presserat betont Persönlichkeitsrechte | FPS bei Erste Beschwerden über Oslo-Berichterstattung
- Bild ruft zu Protest gegen Rüge auf | FPS bei Presserat: 90 Beschwerden, acht Rügen
- Neuer Rat für Datenschutz in der Online-Werbung | FPS bei Branchenverbände fordern effektivere Selbstkontrolle bei Online-Werbung
Kategorien
Schlagwörter
Beschwerde Datenschutz Europa Fernsehen FSF FSM Games Gewalt Internet Journalismus KJM Kodex Konvergenz Medienberichterstattung Medienjournalismus Medienkompetenz Medienpreis MedienSpiegel Ombudsmann Onlinespiele Opferschutz Persönlichkeitsrecht Politik Pornografie Pressekodex Presserat Public Relations Pädagogik Qualität Radio Recht Rüge Schleichwerbung Selbstkontrolle Sexualität Social Media Sorgfaltspflicht Statistik Tagung Technik Transparenz Unterhaltung Werbung ZAK Österreich
Schlagwort-Archive: Journalismus
Vereinsgründung der Vereinigung der Medien-Ombudsleute
In den Räumen der Main-Post in Würzburg hat sich am 27. April 2018 der Verein der „Vereinigung der Medien-Ombudsleute e.V.“ gegründet. Zweck des Vereins sei die Stärkung der Presse- und Meinungsfreiheit in Gesellschaft, Politik sowie in der Wirtschaft im Sinne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienjournalismus, Presserat, Recht, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
“MedienSpiegel” geht an Michael Reinhard von der Main-Post
Die Auszeichnung “MedienSpiegel” des Vereins zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) wird 2018 verliehen für den Kommentar “Standpunkt: Soziale Netzwerke sind keine gute Quelle” des Chefredakteurs der Main-Post Michael Reinhard. Der am 30.1.2017 erschienene Text ist eine kritische Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Medienberichterstattung, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienberichterstattung, Medienjournalismus, Medienpreis, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
Medienpreis geht an Bastian Berbner und Sinje Stadtlich
Die Auszeichnung „MedienSpiegel“ des Vereins zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) wird 2017 verliehen für den TV-Beitrag „Die Vertrauenskrise der Medien“ im NDR-Medienmagazin „Zapp“. Die am 17. Februar 2016 ausgestrahlte Sendung des NDR greift eine allenthalben festzustellende Glaubwürdigkeitskrise der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Medienberichterstattung, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienberichterstattung, Medienjournalismus, Medienpreis, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
“Ausverkauf des Journalismus” – Neue Studie der Brenner-Stiftung
Eine neue Studie im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung widmet sich den Kooperationen von Medienverlagen mit Lobbyorganisationen. Der freie Jouernalist Marvin Oppong geht darin den Verbindungen zwischen vor allem Leitmedien mit Lobbyverbänden der Wirtschaft nach. Besonders aufmerksam verfolgt er die Berichterstattung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Debatten & Perspektiven, Selbstkontrolle, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Journalismus, Lobbyismus, Pressekodex, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
“MedienSpiegel” 2016 geht an NDR-Journalistin Alena Jabarine
Mit dem Medienpreis „MedienSpiegel“ wurde in München der ZEIT-Artikel „Kehrt um!“ der Hamburger Journalistin Alena Jabarine ausgezeichnet. Der „MedienSpiegel“ wird jährlich vom Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) vergeben. Der Artikel „Kehrt um!“, der am 3.11.2015 in ZEIT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Medienberichterstattung, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Flüchtlingskrise, Internet, Journalismus, Medienberichterstattung, Medienpreis, MedienSpiegel, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
Gibt es den Journalismus der guten Nachricht?
Die fünfte Tagung aus der Reihe „klosterberg 11 – medienTREFFENmönche“ vom 13. bis 15. November 2015 in der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede widmet sich der Frage, ob es einen “konstruktiven Journalismus” geben könne, der nicht ausschließlich Krisen und Katastrophen zeigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Debatten & Perspektiven
Verschlagwortet mit Journalismus, Medienethik, Qualität, Tagung
Hinterlasse einen Kommentar
Pressekodex goes online
Der Deutsche Presserat rüstet sich für das digitale Zeitalter — und hat deswegen damit begonnen, den Pressekodex mit Blick auf online-spezifische Darstellungsformen und Begrifflichkeiten zu überarbeiten. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe mit Online-Experten eingesetzt, an deren Diskussionen sich auch der Verein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Aus den Räten
Verschlagwortet mit Archiv, Beschwerde, Internet, Journalismus, Kommentar, Pressekodex, Presserat, Selbstkontrolle, Statistik
Hinterlasse einen Kommentar
Von zahnlosen und lahmen Tigern
Der gegenwärtige Zustand und die Entwicklungsperspektiven der Medienselbstregulierung waren das Thema einer Podiumsdiskussion, die der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) gemeinsam mit dem Netzwerk Medienethik auf dessen jährlicher Tagung in der Münchener Hochschule für Philosophie organisiert hatte. Unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein
Verschlagwortet mit Internet, Journalismus, Medienkompetenz, Ombudsmann, Pressekodex, Presserat, Qualität, Selbstkontrolle, Tagung
Hinterlasse einen Kommentar
Presserat veröffentlicht neues Jahrbuch
Das Thema “Ombudsleute in den Medien” steht im Mittelpunkt des neuen Jahrbuchs des Deutschen Presserats. Zwei Praktiker berichten darin über ihre Arbeit: Der ehemalige Generalstaatsanwalt Heinrich Kintzi und der Journalist Heinz-Peter Lohse sind die Ombudsleute der “Braunschweiger Zeitung”. Beide verstehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Jugendschutz
Verschlagwortet mit Beschwerde, Datenschutz, Internet, Jahrbuch, Journalismus, Ombudsmann, Pressekodex, Presserat, Selbstkontrolle, Statistik, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
LfM veröffentlicht Prüfreport für Beschwerdefälle
Mit dem “Prüfreport” veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) erstmalig eine Online-Publikation, in der über einzelne Beschwerdefälle informiert wird. Der Report, der nun regelmäßig erscheinen soll, bietet eine vielschichtige Auswahl der in letzter Zeit bei der LfM eingegangenen Beschwerden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Beschwerde, Fernsehen, Internet, Journalismus, LfM, Radio, Selbstkontrolle, Unterhaltung, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar