Über den FPS
Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) stellt sich die Aufgabe, einer organisierten Kontrolle über den Journalismus zuvorzukommen, indem er die öffentliche Beobachtung der publizistischen Selbstkontrolle auf Dauer stellt sowie auf eine Verbesserung ihrer Transparenz drängt.Folgen Sie uns!
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- FPS-Jury legt PreisträgerIn des “MedienSpiegel” 2016 fest | FPS bei Ausschreibung des Medienpreises “MedienSpiegel”
- geloggd » Eine Bühne für den Attentäter? Die Rolle der Medien im Fall Breivik « bei Breivik-Prozess: DJV warnt vor PR-Strategie
- Amoklauf in Oslo: Presserat betont Persönlichkeitsrechte | FPS bei Erste Beschwerden über Oslo-Berichterstattung
- Bild ruft zu Protest gegen Rüge auf | FPS bei Presserat: 90 Beschwerden, acht Rügen
- Neuer Rat für Datenschutz in der Online-Werbung | FPS bei Branchenverbände fordern effektivere Selbstkontrolle bei Online-Werbung
Kategorien
Schlagwörter
Beschwerde Datenschutz Europa Fernsehen FSF FSM Games Gewalt Internet Journalismus KJM Kodex Konvergenz Medienberichterstattung Medienjournalismus Medienkompetenz Medienpreis MedienSpiegel Ombudsmann Onlinespiele Opferschutz Persönlichkeitsrecht Politik Pornografie Pressekodex Presserat Public Relations Pädagogik Qualität Radio Recht Rüge Schleichwerbung Selbstkontrolle Sexualität Social Media Sorgfaltspflicht Statistik Tagung Technik Transparenz Unterhaltung Werbung ZAK Österreich
Schlagwort-Archive: Beschwerde
Vier neue Rügen des Deutschen Werberates
Der Deutsche Werberat hat vier Unternehmen wegen sexualisierter oder sexistisch gestalteter Werbemaßnahmen öffentlich gerügt. Damit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 16 öffentliche Rügen ausgesprochen. Die Durchsetzungsquote betrug wie schon im Vorjahr rund 90%. Trotz des Hinweises auf Verstöße gegen den Werbekodex … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Public Relations, Rüge, Selbstkontrolle, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Presserat weist Beschwerde von Meinungsforschungsinstituten zurück
Der Deutsche Presserat hält die Verwendung einer Online-Umfrage des Meinungsforschungs-Startups Civey für unbedenklich. Eine Beschwerde von drei führenden Meinungsforschungsinstituten gegen Focus Online wurde deswegen zurückgewiesen. Der zuständige Beschwerdeausschuss entschied einstimmig, dass die Redaktion ihrer journalistischen Sorgfaltspflicht gemäß Ziffer 2 des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Verein, Debatten & Perspektiven, Medienberichterstattung, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Journalismus, Pressekodex, Presserat, Qualität, Selbstkontrolle, Umfrage
Hinterlasse einen Kommentar
Deutscher Werberat: Rügen gegen sieben Unternehmen
Der Deutsche Werberat hat öffentliche Rügen gegen sieben Unternehmen verteilt, die gegen den Werbekodex verstoßen haben. Bürgerinnen und Bürger kritisierten zuvor verschiedene diskriminierende, herabwürdigende oder rücksichtslose Werbemaßnahmen, die in Form von Plakaten, Video- und Online-Spots publiziert wurden. Eine vollständige Übersicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, Jugendschutz, Medienberichterstattung, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Fernsehen, Internet, Journalismus, Kodex, Sorgfaltspflicht, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Schweizer Presserat legt neues Jahrheft vor
Der Schweizer Presserat hat sein aktuelles “Jahrheft 2018″ vorgelegt – und widmet sich darin verschiedenen wichtigen Themen. Unter anderem wird über die Rekordzahl und den Inhalt der Beschwerden des letzten Jahres berichtet. Im Vorwort diskutiert Präsident Dominique von Burg die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Presserat, Qualität, Selbstkontrolle, Social Media, Statistik
Hinterlasse einen Kommentar
Deutscher Presserat spricht zehn Rügen aus
Der Deutsche Presserat hat nach den aktuellen Sitzungen seiner Beschwerdeausschüsse zehn Rügen gegen mehrere Redaktionen ausgesprochen. So wurde der RHEINNECKARBLOG für den Bericht über einen erfundenen Terror-Anschlag in Mannheim gerügt. Unter der Überschrift „Massiver Terroranschlag in Mannheim“ hatte der Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Opferschutz, Persönlichkeitsrecht, Pressekodex, Presserat, Qualität, Rüge, Schleichwerbung, Selbstkontrolle, Sorgfaltspflicht, Tagung, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Werberäte legen Jahresbilanz vor
Fast zeitgleich haben die Selbstkontrolleinrichtungen der Werbewirtschaft in Deutschland und Österreich ihre Arbeitsbilanz für das Jahr 2013 vorgelegt. Für den Deutschen Werberat lässt sich die Entwicklung der Beschwerdearbeit vor allem in drei übergeordneten Trends bündeln: “Mehr Beschwerden, mehr kritisierte Werbekampagnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, International
Verschlagwortet mit Beschwerde, Geschlecht, Jahrbuch, Selbstkontrolle, Statistik, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Pressekodex goes online
Der Deutsche Presserat rüstet sich für das digitale Zeitalter — und hat deswegen damit begonnen, den Pressekodex mit Blick auf online-spezifische Darstellungsformen und Begrifflichkeiten zu überarbeiten. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe mit Online-Experten eingesetzt, an deren Diskussionen sich auch der Verein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Verein, Aus den Räten
Verschlagwortet mit Archiv, Beschwerde, Internet, Journalismus, Kommentar, Pressekodex, Presserat, Selbstkontrolle, Statistik
Hinterlasse einen Kommentar
Presserat veröffentlicht neues Jahrbuch
Das Thema “Ombudsleute in den Medien” steht im Mittelpunkt des neuen Jahrbuchs des Deutschen Presserats. Zwei Praktiker berichten darin über ihre Arbeit: Der ehemalige Generalstaatsanwalt Heinrich Kintzi und der Journalist Heinz-Peter Lohse sind die Ombudsleute der “Braunschweiger Zeitung”. Beide verstehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Jugendschutz
Verschlagwortet mit Beschwerde, Datenschutz, Internet, Jahrbuch, Journalismus, Ombudsmann, Pressekodex, Presserat, Selbstkontrolle, Statistik, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
LfM veröffentlicht Prüfreport für Beschwerdefälle
Mit dem “Prüfreport” veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) erstmalig eine Online-Publikation, in der über einzelne Beschwerdefälle informiert wird. Der Report, der nun regelmäßig erscheinen soll, bietet eine vielschichtige Auswahl der in letzter Zeit bei der LfM eingegangenen Beschwerden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Beschwerde, Fernsehen, Internet, Journalismus, LfM, Radio, Selbstkontrolle, Unterhaltung, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Rügen wegen Verstößen gegen Persönlichkeitsrechte
Der Deutsche Presserat hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung 106 Beschwerden diskutiert und dabei sechs öffentliche und drei nicht-öffentliche Rügen ausgesprochen. Daneben gab es 15 Missbilligungen und 27 Hinweise. In 49 Fällen wurden die Beschwerden als unbegründet erachtet. In sechs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Beschwerde, Foto, Journalismus, Opferschutz, Persönlichkeitsrecht, Pressekodex, Presserat, Rüge, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar