Über den FPS
Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle (FPS) stellt sich die Aufgabe, einer organisierten Kontrolle über den Journalismus zuvorzukommen, indem er die öffentliche Beobachtung der publizistischen Selbstkontrolle auf Dauer stellt sowie auf eine Verbesserung ihrer Transparenz drängt.Folgen Sie uns!
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- FPS-Jury legt PreisträgerIn des “MedienSpiegel” 2016 fest | FPS bei Ausschreibung des Medienpreises “MedienSpiegel”
- geloggd » Eine Bühne für den Attentäter? Die Rolle der Medien im Fall Breivik « bei Breivik-Prozess: DJV warnt vor PR-Strategie
- Amoklauf in Oslo: Presserat betont Persönlichkeitsrechte | FPS bei Erste Beschwerden über Oslo-Berichterstattung
- Bild ruft zu Protest gegen Rüge auf | FPS bei Presserat: 90 Beschwerden, acht Rügen
- Neuer Rat für Datenschutz in der Online-Werbung | FPS bei Branchenverbände fordern effektivere Selbstkontrolle bei Online-Werbung
Kategorien
Schlagwörter
Beschwerde Datenschutz Europa Fernsehen FSF FSM Games Gewalt Internet Journalismus KJM Kodex Konvergenz Medienberichterstattung Medienjournalismus Medienkompetenz Medienpreis MedienSpiegel Ombudsmann Onlinespiele Opferschutz Persönlichkeitsrecht Politik Pornografie Pressekodex Presserat Public Relations Pädagogik Qualität Radio Recht Rüge Schleichwerbung Selbstkontrolle Sexualität Social Media Sorgfaltspflicht Statistik Tagung Technik Transparenz Unterhaltung Werbung ZAK Österreich
Archiv der Kategorie: Aus den Räten
Vier neue Rügen des Deutschen Werberates
Der Deutsche Werberat hat vier Unternehmen wegen sexualisierter oder sexistisch gestalteter Werbemaßnahmen öffentlich gerügt. Damit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 16 öffentliche Rügen ausgesprochen. Die Durchsetzungsquote betrug wie schon im Vorjahr rund 90%. Trotz des Hinweises auf Verstöße gegen den Werbekodex … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Public Relations, Rüge, Selbstkontrolle, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Viele Lehrer beim Jugendmedienschutz überfordert
Online-Mobbing, Probleme mit sensiblen Daten, ein zweifelhafter Umgang mit Fake News – dies nur einige der Probleme von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit digitalen Medien. Eine Studie der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) mit dem Hans-Bredow-Institut für Medienforschung und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Jugendschutz, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Datenschutz, Europa, Fake News, FSM, Internet, Mobbing, Pädagogik, Politik, Schule, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
Netflix erhält Anerkennung für sein Jugendschutzprogramm
Der Streaming-Dienst Netflix und die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) arbeiten künftig zusammen. Netflix erhält als erste internationale Streaming-Plattform die Anerkennung der Jugendschutzfeatures in Deutschland. Zu den möglichen Jugendschutzmaßnahmen gehören unter anderem die Freigabe der Inhalte nach Alterseinstufungen sowie die Möglichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, International, Jugendschutz, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Fernsehen, FSM, Selbstkontrolle, Unterhaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Deutscher Werberat: Rügen gegen sieben Unternehmen
Der Deutsche Werberat hat öffentliche Rügen gegen sieben Unternehmen verteilt, die gegen den Werbekodex verstoßen haben. Bürgerinnen und Bürger kritisierten zuvor verschiedene diskriminierende, herabwürdigende oder rücksichtslose Werbemaßnahmen, die in Form von Plakaten, Video- und Online-Spots publiziert wurden. Eine vollständige Übersicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, Jugendschutz, Medienberichterstattung, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Fernsehen, Internet, Journalismus, Kodex, Sorgfaltspflicht, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Presserat erinnert an Geiseldrama
Zum 30. Jahrestag der Geiselnahme von Gladbeck erinnert der Deutsche Presserat an einige journalistische Grundregeln bei der Kriminalitätsberichterstattung. Über Straftaten müsse unabhängig berichtet werden, betont der Sprecher des Deutschen Presserats Volker Stennei. Allerdings seien dabei auch ethische Grenzen zu berücksichtigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Fernsehen, Gewalt, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Medienkompetenz, Opferschutz, Pressekodex, Presserat, Selbstkontrolle
Hinterlasse einen Kommentar
Schweizer Presserat legt neues Jahrheft vor
Der Schweizer Presserat hat sein aktuelles “Jahrheft 2018″ vorgelegt – und widmet sich darin verschiedenen wichtigen Themen. Unter anderem wird über die Rekordzahl und den Inhalt der Beschwerden des letzten Jahres berichtet. Im Vorwort diskutiert Präsident Dominique von Burg die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Presserat, Qualität, Selbstkontrolle, Social Media, Statistik
Hinterlasse einen Kommentar
Landesanstalt für Medien NRW stellt Studie zu Hasskommentaren vor
„Hasskommentare im Netz: Steuerungsstrategien für Redaktionen“ – so lautet der Titel einer praxisorientierten Handreichung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die Publikation soll aufzeigen, wie Redaktionen gegen Recht- und Rücksichtslosigkeit im Netz vorgehen und ausufernde Debatten zivilisieren können. Die empfohlenen Maßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Medienkompetenz, Qualität, Recht, Selbstkontrolle, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
Deutscher Presserat spricht zehn Rügen aus
Der Deutsche Presserat hat nach den aktuellen Sitzungen seiner Beschwerdeausschüsse zehn Rügen gegen mehrere Redaktionen ausgesprochen. So wurde der RHEINNECKARBLOG für den Bericht über einen erfundenen Terror-Anschlag in Mannheim gerügt. Unter der Überschrift „Massiver Terroranschlag in Mannheim“ hatte der Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Debatten & Perspektiven, International, Medienberichterstattung, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Beschwerde, Internet, Journalismus, Medienjournalismus, Opferschutz, Persönlichkeitsrecht, Pressekodex, Presserat, Qualität, Rüge, Schleichwerbung, Selbstkontrolle, Sorgfaltspflicht, Tagung, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
PR-Ethik-Rat präsentiert Leitfaden zu Content Marketing
Seit zehn Jahren fungiert der PR-Ethik-Rat als Kontrollorgan der österreichischen PR-Branche. Nun wurde der österreichweit erste Leitfaden zu Content Marketing und ein überarbeiteter Online-Kodex präsentiert. Ist ein Kundenmagazin ohne Nennung des dahinterstehenden Unternehmens ein redaktionelles Medium oder bezahlte Werbung? Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Räten, Net, Selbstkontrolle
Verschlagwortet mit Datenschutz, Internet, Journalismus, Kodex, Medienjournalismus, Medienkompetenz, Österreich, Presserat, Schleichwerbung, Selbstkontrolle, Social Media, Transparenz, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Presserat: Trennungsgrundsatz häufig missachtet.
Wie der deutschen Pressrat heute in einer Pressemitteilung meldet, wurden auf seinen Beschwerdeausschuss-Sitzungen am 15. und 17. September 2015 wegen schwerer Verstöße gegen den Pressekodex 10 öffentliche Rügen ausgesprochen. Gleich 7 Rügen mussten diesmal wegen des Gebots der klaren Trennung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Räten
Verschlagwortet mit Pressekodex, Presserat, Rüge, Trennungsgrundsatz
Hinterlasse einen Kommentar